Gipfeltouren über dem Valle di Muggio
Bergwanderung Senioren
Freitag bis Sonntag, 10. - 12. Juni 2022
Bergfrühling auf den Gipfeln des südlichsten Tals der Schweiz. Vom höchst gelegenen Bergdorf Scudellate, welches an den steilen Hängen des Valle di Muggio klebt, besteigen wir durch Kastanienwälder aussichtsreiche Gipfel wie Sasso Gordona und Monte Generoso. Die Sicht auf die tief unter uns liegenden Lago di Lugano und Lago di Como sind eindrücklich.
Anforderungen
Technik: T3+, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Kondition: 7h, ↑1200Hm, ↓1350Hm
Leitung
Thomas Winkler, Hinterberg 16, 9014 St. Gallen
Anmeldeschluss
22. Mai 2022
Maximal 7 TeilnehmerInnen. Sektionsmitglieder haben Vorrang!
Infos
Die TeilnehmerInnen erhalten per e-mail ein Infoblatt.
Kosten
Übernachtung / Halbpension ca. CHF 200
Reisekosten ca. CHF 85
Individuell bezahlen
Ausrüstung
Details
Freitag, 10.06.2022
Frühe Anreise nach Mendrisio. Vom Hauptort des Mendrisiottos nähern wir uns über Rebberge, Kastanienwälder und aussichtsreiche, offene Wiesen den Südausläufern des Monte Generoso. Rechts unter uns das Valle di Muggio, das südlichste Tal der Schweiz und im Hintergrund die stark zersiedelte, brettebene Poebene. Bei klarem Wetter kann man sogar die Hügel des Appennin sehen. Über Roncapiano erreichen wir Scudellate (907m), wo wir im Ostello der Osteria Manciana zwei Nächte bleiben werden. Die Osteria wird uns mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Übernachtung im Mehrbettzimmer.
T2, 6½h, ↑1050Hm, ↓450Hm
Samstag, 11.06.2022
Heute steht mit dem Sasso Gordona ein Gipfel auf dem Programm. Dazu nehmen wir das Postauto nach Cabbio. Schatten spendende Kastanienwälder aber auch offene blühende Wiesen erwarten uns beim Aufstieg. Ob die wilden Pfingstrosen noch blühen? Oder der weisse Affodil? Die Überschreitung des Gipfels erfordert konzentriertes Gehen in teilweise ausgesetztem Gelände. Heikle Passagen sind mit Ketten gesichert. Vom Gipfel geniessen wir eine phänomenale Aussicht, sogar den Lago di Como können wir mehr als 1000 Meter unter uns erkennen. Der Abstieg gestaltet sich zuerst nochmals recht ausgesetzt. Nach dem Rifugio Prabello (ob es wohl bewartet ist?) wandern wir durch hügeliges und immer wieder aussichtsreiches Gelände mit schönen Buchenwäldern, vorbei an Bauernhöfen. Den Apéro in Scudellate müssen wir uns mit einem Gegenanstieg verdienen. Übernachtung im Mehrbettzimmer.
T3+, 7h, ↑1200Hm, ↓950Hm
Sonntag, 12.06.2022
Wir beginnen unseren letzten Tag im Südtessin mit dem Aufstieg zum Monte Generoso. Über San Antonio gelangen wir auf den Ostrücken des Generoso. Oberhalb der Alpe di Sella verlassen wir den Wald und steigen über aussichtsreiche Wiesen den Monte Generoso (1701m). Auf dem Gipfel werden wir sicher nicht alleine sein, denn die Zahnradbahn bringt viele Touristen auf den Berg. Seit dem sehenswerten Botta-Bau "Fiore di Pietra" sind es wohl noch mehr. Nach dem Gipfel wird es aber wieder einsamer. Über Cima della Piancaccia erreichen wir nach mehreren Abstiegen und kurzen Gegenanstiegen den Sattel Al Pian dal Alp (1360m). Tief unter uns glitzert der Lago di Lugano. Wir queren den Wiesenhang I Pianch und gelangen in ein sehr steiles Waldstück. Vorbei an Felstürmchen müssen wir uns auf unsere Schritte konzentrieren und erreichen dann die Waldlichtung A Saléra (750m). Über einen alten Wirtschaftsweg erreichen wir den kompakten Dorfkern von Rovio (498m). Heimreise via Lugano.
T3+, 6½h, ↑950Hm, ↓1350Hm