Unterwegs im grössten Karrengebiet der
Schweiz
Alpinwandern Aktive
Samstag und Sonntag, 29. und 30. Oktober 2022
Diese Tour erschliesst das grösste Karrengebiet der Schweiz: Heller Kalk, zerrissen und mit tiefen Spalten, fast wie ein Gletscher. Von der weiten Glattalp - bekannt für jeweils sehr tiefen Wintertemperaturen - über den aussichtsreichen Ortstock erreichen wir den autofreien Kurort Braunwald.
Anforderungen
Technik: T4, Trittsicherheit zwingend nötig!
Kondition: 7h, ↑1200Hm, ↓1600Hm
Leitung
Thomas Winkler, Hinterberg 16, 9014 St. Gallen
Anmeldeschluss
16. Oktober 2022
Maximal 7 TeilnehmerInnen. Sektionsmitglieder haben Vorrang!
Infos
Die TeilnehmerInnen erhalten per e-mail ein Infoblatt.
Kosten
Übernachtung / Halbpension ca. CHF 75.-
Reisekosten (Basis Halbtax) ca. CHF 50.-
Ausrüstung
Programm
Samstag, 29.10.2022
Anreise nach Urnerboden (1372m). Vom flachen Hochtal gelangen wir über aussichtsreiche, steile Hänge ins Firner Loch. Die riesige Karstfläche des Mären (2324m) öffnet sich. Ein steiler Abstieg führt uns auf die weite Glattalp mit der gleichnamigen Hütte (1894m). Übernachtung im Mehrbettzimmer.
T4, 6h, ↑1200Hm, ↓650Hm
Sonntag, 30.10.2022
Nach dem Frühstück überqueren wir die gesamte Fläche der Glattalp. Nach dem Glattalpsee (ob er dann noch Wasser hat?) beginnt der Weg steiler anzusteigen und kulminiert am Übergang Furggele (2395m). Gipfelaufstieg zum Ortstock (2716m), der gegenüberliegende, wuchtige Tödi ist zum Greifen nah. Langer Abstieg über den Bärentritt in den autofreien Kurort Braunwald (1256m). Heimreise nach St. Gallen.
T4, 7h, ↑1050Hm, ↓1600Hm