Gipfel und Seen auf der nördlichen Via Alta Vallemaggia
Alpinwanderung Aktive
Freitag bis Sonntag, 30. September bis 2. Oktober 2022
Drei Tage im stein- und seenreiche Nordtessin, drei Tage auf einem Abschnitt der Via Alta Valle Maggia. Diese Alpinwanderung bietet alles, was das gebirgige Tessin so aussergewöhnlich und eindrucksvoll macht: Rauschende Gebirgsbäche, glitzernde Seen, aussichtsreiche Gipfel und jede Menge Steine. Dazu die gemütlichen Unterkünfte, die mit der einen oder anderen kulinarischen Überraschung warten.
Anforderungen
Technik: T4, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit zwingend erforderlich.
Kondition: 7h, ↑1000Hm, ↓1200Hm
Leitung
Thomas Winkler, Hinterberg 16, 9014 St. Gallen
Anmeldeschluss
18. September 2022
Maximal 7 TeilnehmerInnen. Sektionsmitglieder haben Vorrang!
Infos
Die TeilnehmerInnen erhalten per e-mail ein Infoblatt.
Kosten
Übernachtung / Halbpension ca. CHF 140.-
Reisekosten (Basis Halbtax) ca. CHF 90.-
Individuell bezahlen
Ausrüstung
Siehe Ausrüstungsliste Sommer
Details
Freitag, 30.09.2022
Ein kurzweiliger Zugang und eine leichte Wanderung. Bis Gheiba verläuft die Route teilweise (aber nicht durchgehend) auf der Strasse, anschliessend gehts einen schönen Wald und offene Weiden hinauf. Übernachtung im Mehrbettzimmer.
T2, 3h, ↑970Hm
Samstag, 01.10.2022
Gute Sicht vorausgesetzt, gehört der Blick von der Bocchetta della Froda und erst recht derjenige vom Gipfel des Poncione di Braga hinüber zum Basodino und dessen Gletscher zu den Hauptspektakeln dieser Etappe der Via Alta Vallemaggia. Doch auch die Seen – insbesondere der Lago Nero – bringen Abwechslung in die Kulisse. Ebenso die vielen Bergketten, die sich wie Scherenschnitte hintereinander verzahnen. Eine eindrückliche Überquerung in der steinigen Welt des Nordtessins. Übernachtung im Mehrbettzimmer.
T4, 7h, ↑1000Hm, ↓1150Hm
Sonntag, 02.10.2022
Die Via Alta Vallemaggia führt auf dieser teilweise gerölligen und abgelegenen Etappe über die Landesgrenze ins Val Formazza. Vor allem die Tessiner Seite, von Robiei bis zur Bocchetta di Val Maggia, fasziniert als stark vom Eis modellierte Landschaft. Gletscherschliffplatten, Moränen, Sandbänke, der Blick zum Ghiacciaio del Basodino. Auf der Formazza-Seite sind es die in einer sanften, grünen Mulde ruhenden Zwillingsseen Laghi Boden, die eine längere Pause verdienen. Von dort erreichen wir über den weiten Passo San Giacomo All'Acqua im Val Bedretto. Heimreise nach St. Gallen.
T4-, 6½h, ↑950Hm, ↓1200Hm