Vom Lago Maggiore zu den Kastanienwälder des Malcantone
Bergwanderung Sektion
Freitag bis Sonntag, 20. bis 22. Oktober 2023
Wir lassen die Bergwandersaison im spätherbstlichen Südtessin ausklingen. Vom Ufer des Lago Maggiore steigen wir durch die farbigen Buchenwälder des Gambarogno auf. Aussichtsreiche Gipfel wie Monte Gambarogno und Monte Tamaro sind der Lohn unserer Anstrengungen. Zuletzt wandern wir durch die alten Kastanienwälder des Malcantone.
Anforderungen
Technik: T3
Kondition: 7h, ↑1500Hm, ↓1650Hm
Leitung
Thomas Winkler, Hinterberg 16, 9014 St. Gallen
Anmeldeschluss
13. Oktober 2023
Maximal 7 TeilnehmerInnen. Sektionsmitglieder haben Vorrang!
Infos
Die TeilnehmerInnen erhalten per e-mail oder Post ein Infoblatt.
Kosten
Übernachtung/Frühstück gemäss Detailprogramm ca. CHF 120.-
Reisekosten (Basis Halbtax) ca. CHF 90.- (individuell bezahlen)
Ausrüstung
Details
Freitag, 20.10.2023
Anreise nach Gerra, Gambarogno (212m). Via San Abbondio nach Caviano (ca. 290m). Aufstieg vorbei an den Monti Caviano zur Selbstversorgerhütte Alpetto Caviano (1253m).
T2, 4¼h, ↑1200Hm, ↓150Hm
Samstag, 21.10.2023
Über den Covreto (1594m) und Paión zur Alpe Cedullo (1291m). Aufstieg zum Monte Gambarogno (1734m) und hinab zur Alpe di Neggia (1394m). Erneuter Aufstieg zum Monte Tamaro (1961m) und zur Capanna Tamaro (1867m).
T3, 7h, ↑1500Hm, ↓900Hm
Sonntag, 22.10.2023
Von der Capanna Tamaro erneut auf den Monte Tamaro (1961m). Nun auf der bekannten Gratroute via Gradiccioli bis zum Zottone. Abstieg über die Alpe di Mageno und Torri nach Breno (780m). Heimfahrt via Lugano.
T3, 5½h, ↑600Hm, ↓1650Hm